Immer weniger Berufstätige müssen die Rente von immer mehr Menschen finanzieren. Eine private Vorsorge ist daher unumgänglich. Mit der Rürup Rente wurde ein Modell geschaffen, das Ihre Eigeninitiative belohnt. Sie erhalten die Rente lebenslang und werden vom Staat mit umfassenden Steuervorteilen unterstützt. Besonders für Menschen, die nicht auf die Riester-Rente als Altersvorsorge zurückgreifen können, lohnt sich die Rürup-Rente.
» Mehr Informationen zur Rürup Rente
Wer kann eine Rürup-Rente abschließen?
Im Gegensatz zur Riester-Rente gibt es bei der Rürup-Rente keine Bedingungen für den Abschluss eines Vertrags. Vielmehr gilt die auch als Basisrente bezeichnete Altersvorsorge als Alternative zur Riester-Rente. Insbesondere Selbständige und Freiberufler können durch die hohe Flexibilität der Rürup-Rente profitieren und darüber hinaus Steuervorteile in der Ansparphase in Anspruch nehmen. Auch Arbeitnehmer mit einer sehr hohen Steuerlast haben durch die Rürup-Rente zum Teil weitaus mehr Vorteile als durch die Riester-Rente. Von daher lohnt es sich, vor dem Abschluss der privaten Altersvorsorge einen Versicherungsexperten zu Rate zu ziehen oder einen Rürup Rente Vergleich durchzuführen.
Rürup Rente: Steuervorteile nutzen
Die Beiträge zur Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, können Sie wie zur gesetzlichen Rentenversicherung absetzen. Ihre Rürup-Rente Steuerersparnis steigt dabei für Sie Jahr für Jahr. Denn der Anteil, den Sie steuerlich geltend machen können, erhöht sich jährlich um zwei Prozent. Für 2015 bedeutet das: 78 Prozent Ihrer Beiträge zur Rürup-Rente sind steuerlich absetzbar. 2015 sind es bereits 80, 2016 82 Prozent und so weiter. Ab dem Jahr 2025 gibt es keine Begrenzung mehr, sodass Sie vom Steuervorteil maximal profitieren können. Dazu müssen Sie lediglich die Summe Ihrer eingezahlten Leistungen als Sonderausgaben angeben.
Rürup Rente Test 2015: Die besten Angebote finden
In der Zeitschrift Finanztest, die einmal pro Monat erscheint, ist die Rürup-Rente sehr häufig ein Thema. Welche Rürup Rente Finanztest empfiehlt, zeigte sich zuletzt in einem Test Ende 2015. Damals wurden insgesamt 47 Angebote für Frauen und Männer untersucht. Die besten Rürup Tarife bieten demnach u.a. Europa, VHV, HanseMerkur und InterRisk an. Mitte 2015wurde die Rürup Rente von Focus Money getestet. Dabei wurden sowohl klassische Rürup Basisrente als auch Fonds- und Hybridpolicen untersucht. Die klassische Rürup Rente kommt eher sicherheitsorientierten Sparern zugute. Wer die Chancen des Kapitalmarktes nutzen möchte und dabei auch das Risiko in Kauf nimmt, dass es einmal schlecht läuft, sollte sich für die fondsgebundenen Tarife entscheiden. Testsieger wurden u.a. die Continentale und die Allianz.
Kostenloser Rürup Renten Vergleich von unseren Experten
Bei der Rürup-Rente haben Sie die Möglichkeit, einen Großteil Ihrer eingezahlten Basisrente Beiträge steuerlich abzusetzen. Gerade wenn Sie finanziell in der Lage sind, einen hohen Betrag einzuzahlen, können Sie diesen Steuervorteil optimal nutzen. Um Ihr Sparpotenzial zu erhöhen, empfiehlt sich vor dem Abschluss der Versicherung der Vergleich. Tests zur Rürup-Rente haben gezeigt, dass zwischen dem besten und dem schlechtesten Angebot ein Unterschied von bis zu 100 Euro bei der Rentenzahlung liegt. Wenn Sie die verschiedenen Anbieter vor Abschluss Ihrer privaten Altersvorsorge allerdings vergleichen, ersparen Sie sich einigen Ärger und vor allem Dingen viel Zeit.